Berichte

Am Sonntag den 30. März 2025 hat in der St. Johanniskirche ein "Einmal anders Gottesdienst" stattgefunden.

Den gesamten Gottesdienst haben die Konfirmandinnen und Konfirmanden vorbereitet und gestaltet. Es ging um das Thema - Glauben. Wie unterschieldlich kann man glauben und auf welche Art. Die gesamte Kirchengemeinde wurde miteingebunden und konnten auf Puzzleteile ihre Notizen zum Glauben wiedergeben. Die musikalische Umrahmung hat die Kirchennachwuchsband übernommen. Der Segen, der zum Schluß von Pfarrerin Töpelmann gesprochen wurde war ebenfalls an das Thema gebunden. Der Gottesdienst war sehr gut besucht.

AnspielDas Konfi TeamDie BandDer ElefantDie GemeindeDer Segen

Tauferinnerungsgottesdienst im Februar 2025

Am Sonntag, den 2. Februar 2025, feierten wir den diesjährigen Tauferinnerungsgottesdienst. Alle Getauften aus den letzten drei Jahren waren dafür persönlich eingeladen worden. Der Gottesdienst war liebevoll vorbereitet von dem Team Sabine Winter, Kathrin Milbrandt, Sabine Saller und Pfarrerin Friederike Töpelmann. Auch Handpuppe Mara durfte nicht fehlen. Sie hatte viele Kuscheltierfreunde dabei, mit denen zusammen der Gottesdienstgemeinde deutlich gemacht wurde, dass Gott alle unsere Namen kennt und uns sehr lieb hat. Die Taufkerzen der Kinder, die gekommen waren, leuchteten hell und freundlich. Auch die Stimmung mit vielen kinderfreundlichen Lieder beglückte die Gottesdienstteilnehmer. Berührend war die Segnung mit Wasser als Erinnerung an die eigene Taufe. Das gesellige Beisammensein bei Kuchen, Kaffee, Wasser und anderen Leckereien, rundete den Vormittag ab. Die Kinder konnten Bändchen mit ihrem Namen basteln oder einfach noch ein wenig gemeinsam spielen. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, an das Team, an die Bäckerinnen, an die Konfirmanden und Präparanden, die den Gottesdienst bereicherten und auch beim Basteln halfen.

Am 1.Adventssonntag 2024 wurde bei einem Festgottesdienst der bisherige Kirchenvorstand vearbschiedet und der neu gewählte Kirchenvorstand von Pfarrerin Friederike Töpelmann  in sein Amt eingesegnet. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Posaunenchor Dürrenmungenau unter der Leitung von Christine Hörauf und an der Orgel von Susanne Einzinger.

Erntedank 2024 Dürrenmungenau
Bildrechte Friederike Töpelmann
Am 6. Oktober wurde in der St. Jakobuskirche in Dürrenmungenau das Erntedankfest gefeiert. Pfarrerin Friederike Töpelmann hielt den gut besuchten Festgottesdienst. Musikalisch wurde der Gottersdienst an der Orgel von Susanne Einzinger und vom Posaunenchor Dürrenmungenau unter der Leitung von Walter Koch gestaltet. Heidi Berneuther hat die Kirche zusammen mit den Kindern des Kindergottesdienst sehr schön geschmückt. Erntedankfest St. Johannis Abenberg 2024 Auch in der St. Johanniskirche in Abenberg wurde am 6. Oktober das Erntedankfest gefeiert.
Am Sonntag den 15 September 2024 wurde das ökumenische Kirchenfest in Abenberg gefeiert. Eigentlich sollte das Fest am katholischen Jugendheim stattfinden, auf Grund des schlechten Wetters wurde aber dann entschieden, dass der ökumische Gottesdienst in der St. Johanniskirche in Abenberg stattfindet. Die evangelische Pfarrerin Friederike Töpelmann und der katholische Pfarrer Stefan Brand hielten den Gottesdienst. Thema bei diesen Gottesdienst war ein Gedenken an unsere Taufe.

Am Sonntag den 7. Juli feierte die Kirchengemeine Dürrenmungenau das Fest der Jubelkonfirmation. Corona bedingt wurden dieses Mal drei Jahrgänge zusammengefasst. So sind mehr als 40 Jubelkonfirmandinnen und Konfirmanden der Einladung gefolgt. Gefeiert wurde die Silberne für 25 Jahre, die Goldene für 50 Jahre, die Diamantene für 60, die Eiserne für 65, die Gnade für 70 und die Kronjuwelen Konfirmation für 75 Jahre. Pfarrerin Friederike Töpelmann segnete die Jubilare und überreichte Urkunden mit den jeweiligen Konfirmationssprüchen.

Friedhofsarbeiten
Bildrechte Fritz Hörauf
Der zweite Teil der Überarbeitung der Friedhofswege wurde nun im Juni abgeschlossen. Rudi Loy mit ein paar Mitgliedern der Kirchengemeinde nahmen im Eingangsbereich des Friedhofes in Dürrenmungenau Verbesserungsmaßnahmen vor. So wurden Die Pflastersteine und der Splitt herausgenommen, mit zusätzlichen Schotter aufgefüllt und wieder verdichtet. Danach wurde erneut mit Splitt aufgefüllt, abgezogen und die Pflastersteine wieder eingesetzt. Die Ränder wurden mit Erde angehäuft und mit Rasen besät. Nun sind alle Wege im Friedhof wieder gut begehbar und in einem ordentlichen Zustand.

Am Freitag, den 17. Mai lud die evangelische Kirchengemeinde Dürrenmungenau-Abenberg alle fleißigen Menschen zum Mitarbeiterdank auf die Pfarrhauswiese nach Dürrenmungenau ein, um mit einem Essen und gemeinsamen Abend für Ihre Mitarbeit in der Kirchengemeinde zu danken. Aufgrund der Wetterlage fand die Feier dann doch im Gemeindezentrum Abenberg statt. Hier war es trocken und warm.